Bordfotograf – Arbeiten auf einem Kreuzfahrtschiff
In fünf Monaten fast um die halbe Welt. Ich habe es getan vom Nordkap bis nach Asien und ich bin froh mich der Herrausforderung gestellt zu haben. Beworben habe ich mich als Fotografin auf einem Kreuzfahrtschiff mit dem Wissen, dass ich 7 Tage die Woche für mindestens 8-10 Stunden arbeite, weit weg bin von Famile und Freunden und ich meine Privatsphäre mit einer Kabinenmitbewohnerin auf 12 qm teilen muss. Dennoch habe ich mich gefreut auf das Neue, Unbekannte was mich erwartet.
Die ersten zwei Tage waren nicht leicht für mich. Ich musste mich erstmal zurechtfinden auf dem riesigen Schiff, die ganzen Trainings zwischen den eigentlichen Arbeitszeiten absolvieren, die Einarbeitung in für mich neue Programme am PC und den Druck, den ich mir gemacht habe, alles richtig und perfekt zu machen. Nach circa einer Woche hatte ich dann ein gutes Gefühl, dass ich es schaffe auch mit der tollen Unterstützung meiner Kollegen.
Mit der Zeit gefiel mir das Schiffsleben immer besser und mit meiner Kabinenmitbewohnerin hatte ich einen super Partner an meiner Seite. Wir beide waren ein tolles Team und haben auch in unserer Freizeit viel unternommen.
Apropos Freitzeit: Ich finde schon, dass man auf dem Schiff in seiner Freizeit relativ viel machen konnte. Gut, es hängt davon ab wie der Fotomanager die Dienstpläne schreibt. Wenn man aber von vornherein seine Arbeit gut und gewissenhaft macht, sodass die Nachbearbeitung nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt, kann man das Schiffs- und Reiseleben für eine kurze Zeit ganz für sich erkunden und genießen.
Aber wie läuft so ein typischer Arbeitsalltag auf dem Schiff ab? Genau die Frage kann ich nicht 100%ig beantworten, denn es gibt eigentlich keinen typischen “Arbeitsalltag” auf dem Schiff. Jeder Tag ist anders und das ist auch gut so.
Was ich sagen kann, ist, dass bei Seetagen der Tag als Fotografin meist zwischen 09:00 – 10:00 uhr beginnt und bei Landausflügen zwischen 06:00 und 08:00 Uhr. Jenachdem wann das Schiff im Hafen anlegt. Entweder man hat in der Früh die Gangway oder einen Landausflug zu begleiten. Bei der Gangway stehen zwei Fotografen ca. 4 Stunden vor dem Schiff und fotografieren die passierenden Gäste. Wenn der Großteil an Passagieren das Schiff verlassen hat und die Fotografen ihre Bilder im Kasten haben, geht es an die Bearbeitung. Danach ist Freizeit bis das Schiff den Hafen wieder verlässt. Die Fotografen, die einen Landausflug begleiten, kommen gegen Mittag bzw. Nachmittag wieder zurück zum Schiff und bearbeiten dann ihre Bilder. Das Auslaufen des Schiffes aus dem jeweiligen Hafen fotografiert einer der Fotografen, der früh die Gangway hatte, der ander eröffnet gegen 17:00 – 18.00 Uhr den Shop. Die Fotografen der Landausflüge haben nach der Bearbeitung ihrer Bilder Freizeit bis der Dienstplan sagt wie es weiter geht.
Meist ist ab 19:00Uhr abends Shop, Restaurant-Runde und ab 21:00 Uhr Theater. Später am Abend zu 22:30 Uhr kann es noch eine Bar-Runde geben für einen Fotografen. Alle anderen Fotografen sind im Shop bis 23:00 Uhr eingeteilt bzw. einer zur Bearbeitung der Theater-Bilder. Gegen Mitternacht sind dann auch die letzten Bilder des Tages auf der Videowall oder auf den Fotokiosken im Shop zu sehen.
Ich für mich kann sagen, dass ich während der 5 Monate an Bord so viel gesehen, erlebt und erfahren habe wie ich sonst in meinem ganzen Leben wahrscheinlich nicht. Nicht nur die unterschiedlichen Destinationen waren für mich ein Erlebnnis auch die Bekanntschaften mit der Crew an Bord aus über 40 Nationen und die verschiedenen Aufgabenbereiche waren für mich sehr interessant. Sei es die Beratung und der Verkauf im Fotoshop oder die Begleitung der Landauflüge mit der Kamera sowie gebuchte Fotoshootings, wo man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
All das hat mir sehr viel Spaß und Freude bereitet und die Erfahrugen werden mich mein Leben lang begleiten.